Am 5. und 6. April 2025 jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr lädt das Sorbische Kulturzentrum Schleife herzlichst zum 26. Sorbischen Ostereiermarkt ein.

Am 5. und 6. April 2025 jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr lädt das Sorbische Kulturzentrum Schleife herzlichst zum 26. Sorbischen Ostereiermarkt ein.

Schauvorführung zum Ostereierverzieren in allen vier sorbischen Techniken

Oster-Sonderausstellung „Vom Hühnerei zum Straußenei“ – Hubert Bartsch, Rietschen

buntes Kulturprogramm

Handwerker- und Bauernmarkt

geschmückter Osterbrunnen

schlüpfende Küken

Eiermalwerkstatt zum Mitmalen

Eiermalzubehör-Shop

digitaler Spiegel

Kostenfreie Parkplätze auf der Festwiese – Zufahrt Lindenweg

34 Ostereiermaler/innen aus der Lausitz lassen sich beim Verzieren der filigranen Kunstwerke über die Schulter schauen, freuen sich auf interessante Gespräche mit Besuchern und bieten ihre Arbeiten natürlich auch zum Kauf an. Alle vier in der Lausitz üblichen Techniken des Ostereierverzierens werden vertreten sein: die Wachsbatik- und die Wachsbossiertechnik ebenso wie die Kratztechnik und die inzwischen selten gewordene Ätztechnik. Ein kleines sorbisches Folkloreprogramm wird den Markt kulturell umrahmen. Bunte Marktstände mit Kunsthandwerk, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und unsere regionalen Vereine bereichern das Marktbild. Gewiss findet auch das eine oder andere Ostergeschenk aus Keramik, Glas, Filz, Wolle, Stoff oder Holz seinen Liebhaber. Regional erzeugte Köstlichkeiten wie z.B. Kochkäse, Eierplinsen, Räucherfisch, Osterbrot, Grütz- und Semmelwurst, Schmalzstullen und Streuselkuchen bringen den Gästen Zufriedenheit und gute Laune. Der Rassegeflügelzüchterverein Schleife hat bereits drei Wochen vor dem Markt den Brutapparat mit Eiern bestückt, so dass pünktlich zum Ostereiermarkttermin die Küken beim Schlüpfen beobachtet werden können. Wer selbst sorbische Ostereier in der Wachsbatiktechnik verzieren möchte, kann dies unter fachkundiger Anleitung in der „Eiermalwerkstatt“ ausprobieren. In der Oster-Sonderausstellung „Vom Hühnerei zum Straußenei“ von Hubert Bartsch aus Rietschen sind 450 filigran verzierte Ostereier in zweifarbiger Kratztechnik, Wachsbatik und Gravur zu sehen.  Sorbische Osterbräuche in mehrdimensionaler Silhouettentechnik des Dresdner Künstlers Jörg Herrmann sind zu entdecken und den Innenhof ziert ein geschmückter Osterbrunnen.

Programm:

Samstag

10:00 Uhr   Mädchen und Jungen der Kita Spatzennest aus Groß Düben

14:00 Uhr   Chor Seidewinkel

15:00 Uhr   Mandolinenorchester Tschernitz

Sonntag

10:00 Uhr   Sorbisches Kinderensemble Schleife e.V.

13:30 Uhr   Musikgruppe des Sorbischen Folkloreensembles Schleife

14:30 Uhr   Spremberger Heidemusikanten

15:30 Uhr   Akkordeon-Gruppe Schleife

Vielen Dank und freundliche Grüße

Sylvia Panoscha

Serbski kulturny centrum Slepo

Sorbisches Kulturzentrum Schleife

Friedensstr. 65

02959 Schleife

Tel.: 035773 77230

www.sorbisches-kulturzentrum.de

schleife@sorbisches-kulturzentrum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..